Datenschutz

Wir, der A Rocha Freundeskreis c/o Hoffnung für Mensch und Natur e.V., nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erfassen, verwenden und schützen. Wir handeln dabei stets in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher:
A Rocha Freundeskreis c/o Hoffnung für Mensch und Natur e.V., Fleetrade 29, 28207 Bremen, E-Mail: deutsche.freunde@arocha.org

Vereinsregister: VR 8467 HB, Registergericht: Amtsgericht Bremen

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und für folgende Zwecke: Verwaltung von Spenden und Zuwendungen, Versand unseres Newsletters (sofern Sie sich dafür angemeldet haben), Kommunikation mit Unterstützenden und Interessenten.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die Vereinsarbeit effektiv zu organisieren und unseren Unterstützern relevante Informationen bereitzustellen.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten: Kontaktdaten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Bankdaten zur Zahlungsabwicklung sowie Fotos und Videos, die bei Veranstaltungen entstehen. Beim Besuch unserer Website werden durch den Hosting-Provider automatisch technische Informationen wie die IP-Adresse und das Zugriffsdatum erfasst; diese Daten sind notwendig und werden nicht zur Identifikation verwendet.

4. Newsletter

4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen, um Ihnen regelmäßig Informationen über unseren Verein, Veranstaltungen und relevante Themen zuzusenden. Der Versand erfolgt mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4.2 Abmeldung vom Newsletter
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie uns eine E-Mail an deutsche.freunde@arocha.org senden. Automatisierte Abmeldungen sind nicht möglich. Nach Ihrer Abmeldung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

5. Spenden über PayPal

Für die Abwicklung von Spenden nutzen wir den Zahlungsdienstleister PayPal. Bei einer Spende über PayPal werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen an PayPal übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.

7. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte: Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO), Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), Datenübertragbarkeit Ihrer Daten (Art. 20 DSGVO).

Für die Ausübung dieser Rechte oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an deutsche.freunde@arocha.org.

8. Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

 

Stand der Datenschutzerklärung: 09.12.2024